LF-R 50
H-Feldsonde 100 KHz bis 50 MHz


Kurzbeschreibung
Die H-Feldsonde LF-R 50 ist zur Messung an Baugruppen, Geräten oder Kabeln im Abstand bis ca. 3 cm geeignet. Größere Bauelemente können mit der H-Feldsonde als Störquelle identifiziert werden.
Die LF-R 50 ist eine passive Nahfeldsonde. Mit ihrem Durchmesser, ihrer Empfindlichkeit und Auflösung liegt sie zwischen den Nahfeldsonden LF-R 400 (25 mm) und LF-R 3. Die Nahfeldsonde ist klein und handlich. Sie hat eine Mantelstromdämpfung und ist elektrisch geschirmt. Die Nahfeldsonde wird an einen Spektrumanalysator oder ein Oszilloskop mit 50 Ω Eingang angeschlossen. Die H-Feldsonde besitzt intern keinen 50 Ω Abschlusswiderstand.