RF Basic set
Basic Set Nahfeldsonden 30 MHz bis 3 GHz



Kurzbeschreibung
Das Basic Set Nahfeldsonden 30 MHz bis 3 GHz umfasst sechs passive Nahfeldsonden zur entwicklungsbegleitenden Messung von elektrischen und magnetischen Feldern im Frequenzbereich von 30 MHz bis 3 GHz auf Elektronikbaugruppen. Die verschiedenen Sondenköpfe des Sets ermöglichen eine schrittweise Lokalisierung der HF-Störaussendungsquellen auf einer Baugruppe sowie die Untersuchung der Koppelmechanismen.
Die Störaussendung der Baugruppe wird zunächst aus größerem Abstand mit den Sonden RF-R 400-1 und RF-E 02 ermittelt. Anschließend können mit den höher auflösenden Sonden RF-R 3-2, RF-B 3-2 und RF-U 5-2 magnetische Störquellen und mit der RF-E 05 elektrische Störquellen präziser lokalisiert werden. Durch die gezielte Führung der Nahfeldsonden lassen sich die magnetische Feldorientierung und Feldverteilung auf der Elektronikbaugruppe bestimmen.
Die Nahfeldsonden werden an einen Spektrumanalysator oder ein Oszilloskop mit 50 Ω Eingang angeschlossen. Intern besitzen die Nahfeldsonden jedoch keinen 50 Ω Abschlusswiderstand.
Lieferumfang
- 1x RF-R 400-1, H-Feldsonde 30 MHz bis 3 GHz
- 1x RF-R 3-2, H-Feldsonde 30 MHz bis 3 GHz
- 1x RF-B 3-2, H-Feldsonde 30 MHz bis 3 GHz
- 1x RF-U 2.5-2, H-Feldsonde 30 MHz bis 3 GHz
- 1x RF-E 02, E-Feldsonde 30 MHz bis 1,5 GHz
- 1x RF-E 05, E-Feldsonde 30 MHz bis 3 GHz
- 1x SMB-BNC 1 m, Messkabel SMB-BNC
- 1x Case 5, Systemkoffer für 5 Nahfeldsonden
Technische Parameter
Frequenzbereich | 30 MHz ... 3 GHz |
Anschluss | SMB, male, jack |
Gewicht | 400 g |
Maße (L x B x H) | (24 x 19.5 x 6) cm |
Lieferumfang Details
-
RF-R 400-1
H-Feldsonde 30 MHz bis 3 GHz
Die H-Feldsonde RF-R 400-1 besitzt aufgrund ihres großen Durchmessers (25 mm) eine hohe Empfindlichkeit und eignet sich für Messungen im Abstand bis zu 10 cm um Baugruppen und Geräte.
-
RF-R 3-2
H-Feldsonde 30 MHz bis 3 GHz
Die Nahfeldsonde RF-R 3-2 dient der Messung von HF-Magnetfeldern mit hoher Auflösung, die unmittelbar auf der Baugruppe, z.B. im Bereich um Pins und Gehäuse von ICs, Leiterzügen, Stützkondensatoren und EMV-Bauelementen.
-
RF-B 3-2
H-Feldsonde 30 MHz bis 3 GHz
Die Messspule der H-Feldsonde RF-B 3-2 ist orthogonal zum Sondenschaft angeordnet. Beim senkrechten Aufsetzen des Sondenkopfes liegt die Messspule direkt auf der Oberfläche der Flachbaugruppe. Dadurch werden Messungen an schwer zugänglichen Stellen der Leiterkartenoberfläche z.B. zwischen großen Bau…
-
RF-U 2.5-2
H-Feldsonde 30 MHz bis 3 GHz
Die Nahfeldsonde RF-U 2,5-2 dient der selektiven Messung des HF-Stromes in Leiterzügen, Bauelementeanschlüssen, SMD-Bauteilen und IC-Pins. Der Sondenkopf besitzt einen magnetisch aktiven Spalt von ca. 0,5 mm Breite. Dieser wird zur Messung auf das Messobjekt aufgesetzt.
-
RF-E 02
E-Feldsonde 30 MHz bis 1,5 GHz
Die Nahfeldsonde RF-E 02 erfasst elektrische Felder, die aus Busstrukturen, größeren Bauelementen oder Versorgungsflächen ausgekoppelt werden. Die Elektrodenfläche an der Unterseite der Sondenspitze ist ca. 2 cm x 5 cm groß. Die Sonde wird im Abstand von 1 cm bis 2 cm zur Baugruppe eingesetzt.
-
RF-E 05
E-Feldsonde 30 MHz bis 3 GHz
Die Elektrode in der Unterseite des Sondenkopfes der RF-E 05 ist ca. 0,5 mm breit. Damit können E-Felder aus getakteten Leitungen, IC-Pins oder kleineren Bauteilen sehr genau lokalisiert werden. Die Sonde RF-E 05 ist für die Langer Scanner entwickelt worden.