RF-U 5-2
H-Feldsonde 30 MHz bis 3 GHz
 
        				
        					
        						 
        					
        
        					Kurzbeschreibung
Die H-Feldsonde RF-U 5-2 dient besonders der Erfassung von Magnetfeldern an breiten Leiterzügen, Kabeln, Steckverbindern, elektronischen Bauelementen und deren Anschlüssen. Die Sonde arbeitet ähnlich einer Stromkoppelzange.
Die RF-U 5-2 ist eine passive Nahfeldsonde. Der Sondenkopf wird zur Messung auf Bauteile aufgesetzt. Feldlinien von anderen Quellen, die gerade und seitlich in die Sonde eintreten, werden von der Sonde auch erfasst. Durch das passgenaue Aufsetzen der H-Feldsonde auf das Messobjekt wird eine gute Kopplung erreicht. Die Nahfeldsonde ist klein und handlich. Sie hat eine Mantelstromdämpfung und ist elektrisch geschirmt. Die Nahfeldsonde wird an einen Spektrumanalysator oder ein Oszilloskop mit 50 Ω Eingang angeschlossen. Die H-Feldsonde besitzt intern keinen 50 Ω Abschlusswiderstand.
 
           
          ![Frequenzgang [dBµV] / [dBµA/m]](/fileadmin/Bilder300/Disturbance emission_near field probe_RF-U 5-2_frequency response_en_wPZ.png?v=1761830853767) 
        									![Korrekturkurve H-Feld [dBµA/m] / [dBµV]](/fileadmin/Bilder300/Disturbance emission_near field probe_RF-U 5-2_H-field correction curve_en_wPZ.png?v=1761830853767) 
        									![Korrekturkurve Strom [dBµA] / [dBµV]](/fileadmin/Bilder300/Disturbance emission_near field probe_RF-U 5-2_current correction curve_en_wPZ.png?v=1761830853767)