RF-E 02
E-Feldsonde 30 MHz bis 1,5 GHz
 
        				
        					
        						 
        					
        					
        						Kurzbeschreibung
Die Nahfeldsonde RF-E 02 erfasst elektrische Felder, die aus Busstrukturen, größeren Bauelementen oder Versorgungsflächen ausgekoppelt werden. Die Elektrodenfläche an der Unterseite der Sondenspitze ist ca. 2 cm x 5 cm groß. Die Sonde wird im Abstand von 1 cm bis 2 cm zur Baugruppe eingesetzt.
Die RF-E 02 ist eine passive Nahfeldsonde. Sie besitzt den gleichen prinzipiellen Aufbau wie die Sonden RF-E 05 und RF-E 10.
Zur Messung wird die untere Fläche des Sondenkopfes der RF-E 02 dem Messobjekt genähert. Dabei wird das E-Feld erfasst, welches die Baugruppe abgibt. Eine höhere Auflösung wird erreicht, wenn die Sonde nur mit der Spitze des Sondenkopfes dem Messobjekt genähert wird. Die Nahfeldsonde ist klein und handlich. Sie hat eine Mantelstromdämpfung und ihre Oberseite ist elektrisch geschirmt. Die Nahfeldsonde wird an einen Spektrumanalysator oder ein Oszilloskop mit 50 Ω Eingang angeschlossen. Die E-Feldsonde besitzt intern keinen 50 Ω Abschlusswiderstand.
 
           
          ![Frequenzgang [dBµV] / [dBµV/mm]](/fileadmin/Bilder300/Disturbance emission_near field probe_RF-E 02_frequency response_en_wPZ.png?v=1761830853767) 
        									![Korrekturkurve E-Feld [dBµV/mm] / [dBµV]](/fileadmin/Bilder300/Disturbance emission_near field probe_RF-E 02_E-field correction curve_en_wPZ.png?v=1761830853767)